Spirgarten 2024

Donnerstag, 21. März 2024, 9.30 – 12.30 Uhr

Die Veranstaltung findet im Seminarhotel Spirgarten, in Zürich-Altstetten statt.

Das Spirgartentreffen ist ein offener Informations-Morgen zu GIS-Projekten, -Standards und -Technologien.

Das Spirgartentreffen ist ein GIS-Szene-Treffen für GIS-Mitarbeiter/innen der öffentlichen Verwaltung, Ingenieure, Raumplaner und Naturwissenschafter: Alle sind herzlich willkommen!

Am Spirgartentreffen lassen sich auch Kontakte mit Hersteller-Vertretern oder anderen Fachkollegen knüpfen - und beim Mittagessen, kann weiter gefachsimpelt werden.

Das Spirgartentreffen gibt es schon seit mehr als 20 Jahren - es ist somit eines der ältesten GIS-Treffen in der Schweiz.

Das Spirgartentreffen ist der einzige regelmässig organisierte GIS-Anlass in der Schweiz zum aktuellen Stand der Normierung und Standardisierung in der Geo-Informationstechnologie! Dass dabei über verschiedene GIS-Projekte beim Bund, Kantonen und Gemeinden berichtet wird, ist offensichtlich angesichts der fortschreitenden Integration der Informationsstechnologien.

Kartenausschnitt

INTERLIS ist eine Beschreibungssprache, mit der die langfristige Kompatibilität unter verschiedlichen Systemen gewährleistet werden soll. INTERLIS ist software- und systemunabhängig. 

Die aktuell meist genutzte Version ist INTERLIS 2, Version 2.3.

INTERLIS – wer steckt dahinter?

KOGIS (Koordination, Geo-Information und Services) ist in Zusammenarbeit mit den eCH-Fachgruppen Hüterin der formalen Sprache INTERLIS und stellt die notwendigen Informationen und Dokumente zur Verfügung. Die Aktivitäten der Bundesverwaltung im Bereich Geoinformation (GI) und Geoinformationssysteme (GIS) werden ebenfalls von KOGIS koordiniert. Siehe https://www.kogis.ch

Unsere Kontaktangaben finden Sie hier.

Anmelden